General Blumenthal: Anbindung an den Wanner Hauptbahnhof

12.03.2020

Die Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Herne, Bettina Szelag, sieht zum Thema General Blumenthal optimistisch in die Zukunft:
„Zu den noch im Anfangsstadium befindlichen Planungen für das riesige Gelände wird es sicherlich noch viele Überlegungen und Ideen geben. Für Herne und insbesondere Wanne-Eickel ist dies ganz sicher eines der spannendsten Projekte der kommenden Jahre.“


Interessant sei auf jedem Fall schon jetzt die Verkehrsanbindung: „Auch wenn, wie in den ersten Planungen erst kürzlich vorgestellt, eine Seilbahn eine reizvolle Vorstellung ist, so ist es aus Sicht der CDU doch wünschenswert, auch eine altbewährte, konventionelle Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zur Verfügung zu stellen“, so die Fraktionsvorsitzende zu ihren Überlegungen.
Gut vorstellbar ist für die Herner CDU-Ratsfraktion eine Verlängerung der Straßenbahnlinie 306 bis über das Gelände des neuen Areals Blumenthal.
Endpunkt und neue Wendeschleife könnte dann der jetzt abgebundene Teil der Bielefelder Straße - direkt gegenüber des Holsterhauser Marktes - sein. Damit würde Holsterhausen eine zusätzliche und komfortable Anbindung an den Hauptbahnhof erhalten.
Sinnvoll wäre eine Linienführung über die Herner Straße durch den schon existierenden Tunnel zur Ackerstraße und damit auch zum Blumenthal-Areal.
Der Tunnel müsste aus Sicht der CDU-Fraktion ohnehin im Rahmen der Areal-Entwicklung deutlich für den Fußgänger- und Radverkehr aufgewertet werden.
„Die Nutzung für eine Straßenbahnverbindung stellt eine ideale und klimafreundliche Ergänzung dar. So können wir ein bewährtes, leistungsfähiges und technisch erprobtes ÖPNV-Mittel einbinden, das barrierefrei wäre und keine Höhenangst auslöst. Diese zusätzliche Strecke spielt außerdem den Überlegungen zu den bereits angedachten VRR-Planungen für das neue Jahrzehnt in die Karten, die eine deutliche Aufwertung des ÖPNV im Ruhrgebiet zum Ziel haben“, so Bettina Szelag abschließend.

PDF zum Thema: