
Im Rahmen ihrer Schultour besuchten die CDU-Bildungspolitiker die Privatschule Constantin und tauschten sich mit der Schulträgerin Lisette Lülf über die Rolle der Schule in der Bildungslandschaft Hernes sowie über pädagogische und innovative Lernkonzepte aus. Als Ergänzungsschule trägt die Privatschule Constantin zur Vielfalt des Bildungsangebots in Herne bei und setzt auf kleine Klassen, die eine individuellere Förderung der Schülerinnen und Schüler ermöglichen. „Kleine Klassen bieten den Lehrkräften die Möglichkeit, intensiver auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen.
Unser Ziel ist es, diese Chancen auch an öffentlichen Schulen zu ermöglichen und die Größe der Klassen insgesamt zu reduzieren, um eine bessere Betreuung und Förderung aller Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten“, so Markus Mähler, CDU-Bildungspolitiker und Sprecher im Schulausschuss.
Darüber hinaus war ein zentrales Thema des Gesprächs die Digitalisierung in Schulen. Die Privatschule Constantin verfolgt hierbei einen planvollen und konsequenten Ansatz, bei dem digitale Medien gezielt eingesetzt werden, ohne die Risiken zu verkennen. „Gerade bei jüngeren Kindern ist ein maßvoller Einsatz wichtig, um die persönliche Entwicklung und das Lernen in der Gemeinschaft zu stärken“, erklärte Bettina Szelag, CDU-Stadtverordnete und Mitglied des Schulausschusses.
Empfehlen Sie uns!