
Im April dieses Jahres wurde dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) in Herne ein neues Einsatzfahrzeug übergeben, welches seitdem als mobiles Stadtteilbüro dient. Die CDU-Fraktion Herne hat nun, nach knapp mehr als zwei Monaten, eine erste Zwischenbilanz in Form eines Sachstandsberichts im Ausschuss für Bürgerbeteiligung, Sicherheit und Ordnung angefordert.
„Die Verwaltung hat nun bestätigt, was wir aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen von Bürgern und Mitarbeitern bereits vermutet haben: das mobile KOD-Einsatzbüro ist ein voller Erfolg. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir als Ausschuss den KOD dadurch stärken und näher an unsere Bürgerinnen und Bürger bringen konnten. Bezugnehmend auf das Meinungsbild im WAZ-Stadtcheck zu Sicherheit und Sauberkeit wird die Nutzung des KOD-Mobils sicherlich dabei helfen, das Meinungsbild langfristig zu verbessern“, erklärt Barbara Merten, CDU-Stadtverordnete und Ausschussvorsitzende.
Der sicherheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Björn Wohlgefahrt, zeigt sich ebenfalls zufrieden über die positiven Reaktionen von den KOD-Mitarbeitern sowie aus der Bürgerschaft, sieht darüber hinaus aber noch Optimierungsbedarf: „Durch den Erfolg des KOD-Mobils wird nun Personal gebunden, was an anderer Stelle beim KOD benötigt wird. Deshalb ist für uns als CDU nun klar, dass beim KOD das Personal aufgestockt werden muss“.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Christoph Bußmann ergänzt abschließend: „Im Zuge des Stellenplans 2026 muss das KOD-Personal um 4-6 Personen aufgestockt werden. Sicherheit betrifft uns alle und daran sollte nicht gespart werden. Wir als CDU werden weiter unsere Ideen, wie das KOD-Mobil, einbringen, um Herne sicherer zu machen“.
Empfehlen Sie uns!